Page 263 - Blaklader 2024
P. 263

263



        VORSCHRIFTEN UND NORMEN


        FÜR SICHERHEITSSCHUHE




        Es ist wichtig, dass Ihre Füße den Schutz erhalten, den sie verdienen - dies ist unerlässlich, damit Sie Ihre Arbeit
        ausüben können. Das gesamte Sortiment an Sicherheitsschuhen von Blåkläder ist nach den geltenden Normen
        zertifiziert und entspricht der Europäischen Persönlichen Schutzausrüstung. Sie können sich darauf verlassen,
        dass Ihre Sicherheitsschuhe von Blåkläder alle wichtigen Vorschriften und Anforderungen erfüllen, wie die
        nachstehende Tabelle mit den verschiedenen Schutzklassen zeigt.In nachstehender Tabelle sind die verschiedenen
        Sicherheits-/Schutzklassen aufgeführt.

         SICHERHEITSSCHUHE, TABELLE NACH STANDARD EN ISO 20345

                                       l, ll      l          l         l         ll        ll        l          l
         KLASSE
                                        SB        S1        S2     S3/S3L/S3S   S4     S5/S5L/S5S    S6     S7/S7L/S7S
         Rutschfestigkeit *                                                                             
         Zehenschutzkappe                                                                               
         Geschlossener Fersenbereich                                                                     
         Antistatische Eigenschaften                                                                     
         Energieaufnahme                                                                                 

         Wasserabweisendes Obermaterial                                        –         –                  
         Profilierte Laufsohle                                                                               
         Widerstand gegen Durchstich **                                                                      
         Wasserdichtheit                                                                                      
         Material Gummi/PU                                                                

        * Rutschhemmung:
        Grundvoraussetzungen (getestet mit NaLs, markiert mit 0, wenn nicht getestet) ¤
        ** Widerstand gegen Durchstich:
        P = Stahlsohle ¤
        PL = textile Sohle, 4,5 mm Nagel ¤
        PS = textile Sohle, 3 mm Nagel ¤


        Klassifikations-Erklärung:
        Klasse I Schuhe aus Leder oder anderem Material mit Ausnahme von Vollkautschuk-/Polymermaterialien.
        Klasse II Schuhe aus Vollkautschuk- oder Vollpolymermaterialien.


        Die Schuhkategorien beinhalten verschiedene Schutzeigenschaften.
        Zusätzlich zu diesen Eigenschaften können andere Schutzklassen hinzugefügt werden:
        P   Durchtrittschutz
        A   Antistatischer Schuh
        HI   Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes
        CI   Kälteisolierung des Sohlenkomplexes
        E   Energieaufnahme im Fersenbereich
        WR   Wasserabweisend
        WPA   Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme des Oberteils ¤
        HRO   Wärmebeständigkeit der Laufsohle
        FO   Beständigkeit gegen Heizöl
        SC   Überkappenabrieb ¤
        LG   Halt auf Leitern ¤                                        Lizenz zur Nutzung der Norm
        SR   Rutschhemmung (getestet mit Glycerin auf Keramikfliesen) ¤  Dieser Text stellt eine Auslegung des Inhalts der betreffenden
                                                                       Norm durch Blåkläder dar. Für seine Wiedergabe hat Blåkläder die
                                                                       erforderliche Genehmigung vom Schwedischen Institut für Normung
        ESD IEC 61340-5-1: Verhindert eine elektrostatische Entladung, die Geräte    erhalten, das Eigentümer und Urheberrechtsinhaber der Norm ist und
        oder Produkte beschädigen kann. Zugelassener Widerstand unter 35 MΩ.  die vollständige Norm auch unter www.sis.se vertreibt.
        ¤ = EN ISO 20345:2022 Änderungen.
   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268