Page 306 - Blaklader 2024
P. 306
306
INDEX NORMEN
PSA-RICHTLINIE/EN-NORMEN
Persönliche Schutzausrüstung schützt den Träger Persönliche Schutzausrüstung wird entsprechend der
vor Gesundheits- und/oder Sicherheitsrisiken. Damit Gesetzgebung in drei Kategorien unterteilt:
persönliche Schutzausrüstung in den EU- und EWR-
Ländern auf den Markt gebracht werden darf, muss sie Kategorie I – Einfache Schutzausrüstung, bei der der
dem EU-Recht entsprechen: Verordnung (EU) 2016/425 Benutzer selbst die Wirksamkeit gegenüber Gefahren
über persönliche Schutzausrüstungen (PSA). In beurteilen kann. Produkte von Blåkläder: Regenkleidung.
Großbritannien gilt die Verordnung (EU) 2016/425 in der
Form, in der sie in britisches Recht umgesetzt wurde. Kategorie II – Schutzausrüstung, die weder einfach
noch komplex ist und vor mittleren Gefahren
Nach der Verordnung ist der Hersteller dafür schützt. Produkte von Blåkläder: Warnkleidung,
verantwortlich, dass die auf den Markt gebrachten Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, Knieschützer.
Produkte die erforderlichen gesetzlichen Anforderungen
erfüllen. Die Verordnung wird in Normen ausgelegt, in Kategorie III – Komplexe persönliche Schutzaus-
denen die konkreten Anforderungen festgelegt sind, die rüstung zum Schutz vor sehr ernsthaften Gefahren
für die jeweilige Art von PSA gelten. Diese Anforderungen oder irreversiblen Gesundheitsschäden, deren sich
betreffen u. a. die Schutzfunktion, sichere Benutzung, der Nutzer nicht rechtzeitig bewusst sein kann.
Kennzeichnung und technische Dokumentation. Produkte von Blåkläder: z. B. Kleidungsstücke zum
Schutz vor thermischen Gefahren durch Lichtbogen.
Jede in der EU und im EWR auf den Markt gebrachte PSA
muss die CE-Kennzeichnung tragen. In Großbritannien
ist die UKCA-Kennzeichnung zu verwenden.
EN ISO 20471
Nach der EEN ISO 20471 zertifizierte Warnschutz- Hintergrundmaterial (m²) Reflexmaterial (m²)
kleidung soll die bestmögliche Sichtbarkeit des
Trägers in Gefahrenbereichen sicherstellen. Klasse 1 0,14 0,10
Die Sichtbarkeit muss bei den verschiedensten Klasse 2 0,50 0,13
Lichtverhältnissen gewährleistet sein, sowohl Klasse 3 0,80 0,20
bei Tag als auch im Scheinwerferlicht bei Nacht.
Hohe Anforderungen werden an die Fluoreszenz
und die Retroreflexion des Stoffes gestellt. Die
Schutzklasse richtet sich nach der Größe der
sichtbaren Fläche in Verbindung mit der Fläche
an Reflexmaterial und den designspezifischen
Anforderungen des Kleidungsstückes.
EN 342 EN 343
Nach EN 342 zertifizierte Kleidung schützt den Nach EN 343 zertifizierte Schutzkleidung schützt
Träger vor kühlen Umgebungen. Wärmeisolation vor Niederschlägen wie Regen oder Schnee, Nebel
und Luftdurchlässigkeit werden als unentbehrliche und Bodenfeuchtigkeit. Das Kleidungsstück
Eigenschaften angesehen. Gilt nur in Kombination und die Nähte werden auf Wasserdichtigkeit
von Jacke und Hose. sowie auf Atmungsaktivität geprüft und in vier
Schutzklassen unterteilt.