Page 145 - Ritter Pen 2025
P. 145
VEREDEL UNG
SIEBDRUCK ÄTZUNG
Der benötigte Film für den Siebdruck muss Die Filme müssen seitenrichtig angelegt sein.
seitenrichtig angelegt sein, bei mehrfarbigen Je nach Untergrund der zu ätzenden Oberflä-
Drucken mit entsprechenden Passerkreuzen. che erscheint die Ätzung in einem grau-
Wir drucken alle Farben annähernd Ihrer Farb- bräunlichen Farbton. Farbschwankungen in-
spezifikation (Pantone, HKS, RAL). Bei Raster- nerhalb einer Produktion sind möglich. Pro
drucken beachten Sie bitte folgen- des: Ge- 2.000 Ätzungen wird ein Film benötigt (d.h.
druckt wird in einem 48er Raster (= 40 Linien bei 10.000 Ätzungen benötigen wir 5 Filme).
pro cm), der Rasterumfang liegt zwischen 30 ACHTUNG: Maximale Strichstärke von Schrif-
und 80 %. ten und Logos 1,2 mm.
ACHTUNG: Drucke auf Metallkugelschreiber
sind, trotz optimaler Abstimmung aller Druck- LASERGRAVUR
kompo- nenten, nur bedingt kratzfest Für die Lasergravur benötigen wir hochaufge-
löste Daten, Siehe Erklärung „Druckdaten“.
TAMPONDRUCK ACHTUNG: Maximale Strichstärke von Schrif-
Filme müssen seitenverkehrt angelegt sein. ten und Logos 1,2 mm.
Auch hier benötigen wir die Angabe eines
Pantone, HKS oder RAL Farbtons. Bei Ras- DIGITALFOLIE
ter- drucken gilt folgendes: Gedruckt wird in Hier wird ein Bild mittels Digitaldruck auf eine
einem 48er Raster, der Rasterumfang liegt Trägerfolie aufgedruckt. Diese Folie wird dann
zwischen 30 und 80 %. anschließend im Heißprägeverfahren auf den
ACHTUNG: Schaft des Kugelschreibers aufgebracht. Die
– Minimale Strichstärke bei Sieb- und Daten für die Erstellung der Folienbilder soll-
Tampondruckfilmen positiv 0,15 mm und ten hochauflösend und in CMYK angelegt
negativ 0,3 mm. sein. Sonderfarben können nicht gedruckt
– Bitte beachten Sie beim Sieb- und Tampon werden.
druck, dass auf farbigen Schäften der ACHTUNG: Bitte beachten Sie beim Anlegen
gewünschte Pantone-, HKS- oder RAL- der Daten die erforderliche Größe für das je-
Farbton meist nur durch eine zusätzliche weilige Modell. Zum Folieren werden rechts
Weißunterlegung (= eine weitere Druckfarbe) und links je 3 mm Beschnitt benötigt.
realisiert werden kann.
– Drucke auf Metallkugelschreiber sind, trotz DIGITALDRUCK
optimaler Abstimmung aller Druckkompo- Bei diesem Verfahren wird das Logo direkt auf
nenten, nur bedingt kratzfest. den Kugelschreiber aufgedruckt. Geeignet
ist der Digitaldruck vor allem für vielfarbige
Logos und Farbverläufe.
ACHTUNG: Die Farben werden hierbei in
CMYK umgewandelt und können deshalb
leicht von den Pantonewerten abweichen.
DRUCKDATEN
Wir bevorzugen VEKTORDATEIEN
(Illustrator CS6), damit ein optimales Druckbild
erreicht werden kann. Die Vorlagen können ohne
Qualitätsverlust vergrößert und verkleinert werden. Im
Druckbild enthaltene Texte müssen in Pfade gewandelt werden,
um Probleme mit Schriften zu vermeiden.
Dateien, die ebenso verwendet werden können, sind PIXELDATEIEN
(Photoshop). Achten Sie bitte darauf, dass das Druckbild entsprechend hoch
aufgelöst (mind. 600 dpi), bzw. das Druckbild größer als das Druckendformat ist.
Nur so ist gewährleistet, dass ein sauberes Druckbild erreicht wird.
144 | 145